Feierliche Eröffnung des neuen Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH) durch den Geschäftsführer Peter Bresinski.
Ähnliche Beiträge
Juli 2016: Fertigstellung Wohnhaus C+T
Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Heidelberg Neuenheim. 2 kubische Baukörper bilden die Komposition für das hochwertige Privathaus in einer ruhigen Wohnstraße mit abgeschirmtem Wohngarten.
Mai 2015: CATS – Übergabe Areal ehemalige Hautklinik Bergheim
Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Heidelberg / zukünftiger Nutzer: Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien. Maßnahme: Sanierung von 4 Bestandsgebäuden der ehemaligen Hautklinik auf dem Areal des „Altklinikums“ und der Neubau einer Bibliothek im Zentrum des Gebäudeensembles. Abbruch der Ambulanz im Juni 2015. Beginn Baugrube / Verbau Sept. 2015-Januar 2016 / Bauende 2018 (Mitte)
SSV Architekten noch näher am Entwurf
Durch erfolgreiche Prüfung zum Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz verstärkt SSV Architekten die eigene Fachkompetenz um den Bereich Brandschutz. In der Entwicklung anspruchsvoller Sonderbauten und Großprojekte können jetzt auch die Themen des Brandschutzes wirtschaftlich und effizient in den Entwurfsprozess mit einfließen.
Anerkennung: Mehrfachbeauftragung rnv-Betriebshof in Heidelberg
„Vernähen und Vernetzen“ – Realisierungsteil zur Fassadengestaltung und Ideenteil zur Adressbildung durch Nutzungserweiterung. Der Entwurf schafft eine programmatische und städtebauliche Integration des Betriebshofsgebäudes, sowohl durch den angrenzenden Räumen angemessene Proportionen und die Verknüpfung mit dem Kreativwirtschaftszentrum in der alten Feuerwache, als auch durch Materialität. Zentraler Entwurfsgedanke ist eine funktionierende sozialräumliche Vernetzung mit der Umgebung.
April 2015: EMBL Fassadensanierung
Baubeginn: Juni 2014 / Bauende: Oktober 2015 Fassadensanierung über ca. 10.000,00 m² bei laufendem Betrieb der Labore und Büros einschl. Erstellung eines neuen Foyer / Mainentrance EMBL. Zur Zeit in Arbeit: 5. Bauabschnitt von insgesamt 10 Bauabschnitten.

Krankenhaus St. Vincentius Übergabe nach umfassender Sanierungsmaßnahme
Das denkmalgeschützte Krankenhaus St. Vincentius wurde in mehreren Bauabschnitten unter laufendem Betrieb umfassend saniert und neustrukturiert. Kernstück sind die neue Röntgen- und Diagnostikabteilung, sowie die erweiterte Palliativstation des Hauses. Modernste Medizintechnik zur optimierten Patientenversorgung verbindet sich mit dem neu gestärktem Altbaucharakter des Hauses und bieten für Patienten und Mitarbeiter ein angenehmes Umfeld.