Die Aufgabe: Entwicklung einer Hochbaustudie für den Verwaltungsneubau der GGH am Standort Bergheimer Strasse 107-109 in Heidelberg unter Berücksichtigung städtebaulicher, funktionaler, ästhetischer wie wirtschaftlicher Aspekte sowohl in der Aussenraumgestaltung als auch der inneren Organisation.
Ähnliche Beiträge

Januar: Eintragung Fachliste Brandschutz
Unser Ziel ist es unsere Kunden schon im Vorentwurf umfassend zu beraten und gemeinsam qualitätsvolle Projekte zu realisieren. Der Brandschutz stellt ein wichtiges Element der kostenrelevanten Planung dar. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer fachlichen Kompetenz durch die Eintragung in die Fachliste Brandschutz der Architektenkammer.
März 2015: Nutzungsaufnahme technische Orthopädie
Die technische Orthopädie des Universitätsklinikums Heidelberg wurde sowohl innen wie aussen in mehreren Bauabschnitten unter laufendem Betrieb saniert und u.a um ein Foyer mit Patientenannahme erweitert. Die neue Fassade sowie das durchlaufende Material-, Gestaltungs- und Leitsystemkonzept im Innenausbau auf die Bedürfnisse der Patienten und des Personals angepasst.

Partnerwechsel SSV Architekten
Jan van der Velden-Volkmann verlässt die Partnerschaft und bleibt uns als kreativer Akteur, Projektleiter und Freund erhalten. Johannes Pfau beteiligt sich als neuer Partner an der Weiterentwicklung der Architektur und verantwortet die Themen Transformation, BIM und Nachhaltigkeit.
August: Campus Bergheim – 2. BA
Nach 7 Jahren planen SSV Architekten auch den 2. Bauabschnitt Campus Bergheim. Die Maßnahme umfasst den Umbau und die Erweiterung der Institutsgebäude und der Mensa der ehemaligen Ludolf-Krehl-Klinik in Bergheim.
April 2015: EMBL Fassadensanierung
Baubeginn: Juni 2014 / Bauende: Oktober 2015 Fassadensanierung über ca. 10.000,00 m² bei laufendem Betrieb der Labore und Büros einschl. Erstellung eines neuen Foyer / Mainentrance EMBL. Zur Zeit in Arbeit: 5. Bauabschnitt von insgesamt 10 Bauabschnitten.

Areal Kirsch
Auf dem ehemaligen Gelände des Möbelhauses Kirsch und des angrenzenden Parkplatzes werden im Zentrum Dossenheims insgesamt 6 Mehrfamilienhäuser sowie 2 Tiefgaragen errichtet. Es entstehen 41 attraktive 2-,3- und 4-Zimmerwohnungen sowie eine Arztpraxis im Erdgeschoss. Die fertiggestellten Wohnungen werden momentan von den ersten Mietern bezogen.